Prophylaxe in eigener Sache
Als Zahnarzt steht die qualitativ hochwertige Versorgung Ihrer Patienten immer an erster Stelle.
Die erfolgreiche Führung einer Zahnarztpraxis erfordert jedoch nicht nur eine hochwertige Patientenversorgung, sondern auch die Auseinandersetzung mit zahlreichen rechtlichen Aspekten. Zahnärzte müssen sicherstellen, dass sie alle gesetzlichen Bestimmungen und (berufsrechtlichen) Vorgaben einhalten, um rechtliche Risiken zu vermeiden.
Die zahnmedizinische Berufsausübung, der Praxisalltag eines Zahnarztes, ist von Rechtsfragen durchsetzt. Von der Gründung der Zahnarztpraxis, der Planung einer Kooperation oder Nachfolge, der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen, über die Klärung von Abrechnungs- und Haftungsfragen bis hin zum Erwerb und der Aufrechterhaltung der (vertragszahnärztlichen) Zulassung – Zahnärzte sind mit einer Vielzahl rechtlicher Fragen konfrontiert. Fehler oder Versäumnisse in diesen Bereichen können kostspielige Streitigkeiten, Disziplinar-/Strafmaßnahmen und Reputationsschäden nach sich ziehen. Daraus können gravierende Folgen, wirtschaftliche und persönliche Auswirkungen für den Zahnarzt selbst und seine Familienangehörigen entstehen. Vor diesem Hintergrund sollte jeder Zahnarzt ein solides Verständnis der wichtigsten rechtlichen Themen haben, die seine Zahnarztpraxis und damit seine private und familiäre Existenz betreffen.
Als Tochter einer Zahnärztin habe ich die zahnmedizinische Praxis und deren Komplexität von Kindesbeinen an kennengelernt. Dieses tiefe Verständnis für die besonderen Bedürfnisse von Zahnärzten verbinde ich mit meiner juristischen Fachkenntnis, um Sie umfassend zu beraten. Mein Ziel ist es, Ihnen Klarheit und Sicherheit zu geben, damit Sie sich auf Ihre zahnmedizinische Tätigkeit konzentrieren und sicher (be)handeln können.
Jetzt Kontakt aufnehmen