Über mich
Ich bin Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht sowie zertifizierter Compliance Officer. Der Fokus und der Schwerpunkt meiner Kompetenz liegen in der bundesweiten Beratung und Vertretung von Zahnärzten und Patienten im Zahnarztrecht.
Die Begeisterung für das Zahnarztrecht liegt bei mir in den Genen. Ich stamme aus einer Familie mit vielen Zahnärzten, darunter meine Mutter, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausgeübt hat. Schon als Kind war ich oft in ihrer Praxis. Als ich älter wurde, habe ich kleinere administrative und unterstützende Aufgaben am Behandlungsstuhl übernommen.
Angefangen im Referendariat habe ich mich auf das Zahnarztrecht fokussiert und spezialisiert. Es ist ein eigenständiges, vielschichtiges Fachgebiet innerhalb des Medizinrechts – und meine Passion. Seit über 20 Jahren begleite ich Zahnärzte und Patienten in allen Fragen des Zahnarztrechts. Durch meine Tätigkeit als Anwältin für Zahnärzte und Patienten habe ich tiefgreifende Einblicke in die Materie und die jeweiligen Standpunkte gewonnen. Aus meiner Sicht ein evidenter Vorteil. Wer beide Seiten kennt und versteht, kann umfassender und vorausschauender beraten, strategischer und empathischer agieren.
Im Zahnarztrecht ist wie in der Zahnarztpraxis Vertrauen essenziell. Neben Professionalität und Authentizität ist es für mich die Basis jeder Mandatsbeziehung. Mein Anspruch ist es, dass Sie sich als meine Mandanten sicher fühlen, weil Sie mir vollstes Vertrauen zur entschlossenen Vertretung Ihrer Interessen entgegenbringen. In der Beratung wie auch vor Gericht bleibe ich sachlich, standhaft und lösungsorientiert. Manchmal geht es nicht anders, man muss „Zähne“ zeigen. Wenn es darauf ankommt, kämpfe ich für Ihre Rechte – ohne aufzugeben, wenn es schwierig wird. Eine transparente, direkte Kommunikation ist Bestandteil einer vertrauensvollen Basis. Sie wissen stets, was möglich ist, und ggf., was nicht möglich ist.


Der regelmäßige Austausch mit Praktikern, Zahnärzten und zahnärztlichem Personal, bringt wertvolle und gewinnbringende Impulse für die tägliche Fallbearbeitung. Darüber hinaus recherchiere ich als Autorin und Referentin kontinuierlich und bleibe auch dadurch stets am Puls der aktuellen Entwicklungen und erweitere in der Auseinandersetzung mit diversen Themen mein eigenes Wissen. Schreiben und Referieren heißt für mich, dieses Wissen und meine Erfahrungen zu teilen, nachvollziehbar aufzubereiten und weiterzugeben, die eigenen Standpunkte zu hinterfragen und Argumentationen zu präzisieren. Das zahlt sich in einer einfachen Kommunikation und leicht verständlichen Darstellung komplexerer Sachverhalte im Mandantenverhältnis aus.
In meinem ehrenamtlichen Engagement als Mitglied der Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg wirke ich an der Bewertung medizinischer Forschungsvorhaben mit und setze mich für die Wahrung ethischer und rechtlicher Standards im Gesundheitswesen ein. Diese Tätigkeit ermöglicht mir, aktuelle Forschungen einzusehen, vertieft mein medizinisches Verständnis und schärft mein Bewusstsein für die interdisziplinäre und zwischenmenschliche Zusammenarbeit. Denn ethische Fragestellungen betreffen nicht nur einzelne Fachgebiete – sie sind eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung.
Im Fokus
- Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, Zertifizierter Compliance Officer
- Über 20 Jahre Erfahrung als Anwältin mit Spezialisierung im Zahnarztrecht
- Mehrjährige Erfahrung als Compliance Officer
- Umfassende Leitungserfahrung für Rechts- und Complianceabteilungen
- Langjährige Erfahrung als Autorin und Referentin
Beruflicher Werdegang
2022 – 2023 | Syndikusrechtsanwältin, Head of Legal & Compliance | Chiesi GmbH Hamburg |
2010 – 2021 | Syndikusanwältin, Mitglied des Managementteams, verantwortlich für Legal, Compliance & HR | Health Coevo AG, Hamburg 2019 bis 2020 | Prokuristin und Mitglied der Geschäftsleitung ab 2019 | Leiterin Personalabteilung ab 2019 | Chief Compliance Officer / Leiterin der Abteilung Compliance, Datenschutz und IT-Sicherheit ab 2010 | Leiterin der Rechtsabteilung |
2008 – 2010 | Rechtsanwältin | Kooperation mit Rechtsanwälte Mauser Schanze, Hamburg |
2005 – 2008 | Rechtsanwältin | Kooperation mit Knauthe Rechtsanwälte Partnerschaft und Rechtsanwälte Dr. Urs Aschenbrenner & Collegen, Hamburg |
2005 | Gründung eigene Kanzlei |
2003 – 2004 | Rechtsanwältin | Rechtsanwaltskanzlei Hitzer & Kollegen, Hamburg |
2003 | Zulassung als Rechtsanwältin | Hanseatische Rechtsanwaltskammer / Landgericht Hamburg |
2002 | Justitiarin der Abteilung für Krankenhausrecht | Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Hamburg |
- Seit 2021 | Mitglied der Ethik-Kommission | Ärztekammer Hamburg
- Seit 2017 | Mitglied des Fachausschusses für Medizinrecht | Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
DER Kommentar zu BEMA und GOZ
von Liebold/Raff/Wissing

Kommentierung allgemeiner Regelungen, Paragraphenteil, Rechtsprechungsdatenbank, Formularwesen u.a.
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

Praxiswissen für Gesundheitsberufe
AAZ Abrechnung aktuell
- Patient will keinen Retainer ‒ ist eine schriftliche Bestätigung verpflichtend? , in AAZ 06/2025, Seite 1
- Verschlüsseln von Röntgenaufnahmen separat abrechenbar? , in AAZ 07/2023, Seite 1
- Höhe des Zuschusses zum Zahnersatz bei nicht fristgerechter Entscheidung über HKP , in AAZ 08/2022, Seite 2
- Häufige Fragen zur Honorarvereinbarung: Was ist zulässig, wann wird es problematisch? , in AAZ 04/2019, Seite 12
- Die wesentlichen Regelungsinhalte einer Honorarvereinbarung ‒ mit Muster , in AAZ 03/2019, Seite 9
CB ChefärzteBrief
- Müssen Pauschalverträge in der ästhetischen Chirurgie nun auf GOÄ-Ziffern umgestellt werden? in CB 10/2024, Seite 16
- Auch Privatkliniken sind an die GOÄ gebunden, in CB 09/2024, Seite 10
- BGH klärt die Anwendbarkeit der GOÄ bei juristischen Personen , in CB 06/2024, Seite 5
PA Privatliquidation aktuell
- Versand der Rechnung per E-Mail , in PA 04/2025, Seite 15
- Medizinische Notwendigkeit der BCS®-Implantate in der jüngeren Rechtsprechung , in PA 02/2025, Seite 2
- Kein Schriftformerfordernis des Heil- und Kostenplans für Zahnersatz bei Kassenpatienten , in PA 09/2024, Seite 16
- BGH-Urteil: GOÄ und GOZ auch für juristische Personen verbindlich , in PA 07/2024, Seite 16
- Wenn die Patientenakte angefordert wird , in PA 03/2024, Seite 17
- Versorgung mit zweiteiligen Keramikimplantaten ist keine Schulmedizin? , in PA 02/2024, Seite 15
- Kalkulatorischer Gewinnanteil im Eigenlabor zulässig ‒ BGH bestätigt Urteile der Vorinstanzen , in PA 12/2023, Seite Seite 16
- Dürfen Zahnärzte Rechnungen unverschlüsselt an Patienten mailen? , in PA 05/2023, Seite 1
- Privatliquidation: Wer bekommt die Rechnung? , in PA 01/2023, Seite 17
- Abrechnungsbetrug: Zahnarzt rechnet Kosten des Fremdlabors als Eigenlaborkosten ab , in PA 12/2022, Seite 16
- Ist der Streit über die Kosten für die Herausgabe von Kopien der Patientenakte bald entschieden? , in PA 08/2022, Seite 16
- Unbrauchbarkeit der Prothetik bei jahrelanger tatsächlicher Nutzung und Nachbesserung , in PA 07/2022, Seite 16
ZP Zahnarztpraxis professionell
- Werberecht für Zahnärzte (Teil 2): Aktuelle Rechtsprechung und deren Auswirkungen , in ZP
- Werberecht für Zahnärzte (Teil 1): Werbung mit Biss? Ja, aber bitte rechtssicher! , in ZP 05/2025, Seite 12
- Zahnbehandlung in ambulanter Vollnarkose , in ZP 03/2025, Seite 3
- Aufklärung und Behandlung ausländischer Patientinnen und Patienten , in ZP 10/2024, Seite 13
- Ist die Kopie der Patientenakte auch kostenfrei, wenn eine Versicherung sie anfordert? , in ZP 08/2024, Seite 2
- Fehlerhafte Verwendung des Medikaments Toxavit , in ZP 06/2024, Seite 5
- „Zeig dein schönstes Lächeln mit …“ ‒ wenn Werbung gegen Berufsrecht verstößt , in ZP 05/2024, Seite 3
- Die erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos: EuGH entscheidet Streit über Kosten der Kopie , in ZP 11/2023, Seite 8
Verlag Neuer Merkur GmbH
- Wer und wie klärt auf?, in Die zahnärztliche Praxis 11/12-2022, Seite 46
- Behandlungswunsch über Indikation?, in Die zahnärztliche Praxis 9/10-2022, Seite 45
- Honorarabrechnung per E-Mail, in Die zahnärztliche Praxis 7/8-2022, Seite 44
- Praxis neu gedacht – Effiziente Aufklärung, LinkedIn-Webinar, 29.01.2025
- DiGA, DiPA und KI – ein kurzer Überblick im Medizinrecht, Webinar, 12. Bad Homburger MEDIZINRECHTSTAGE, 12.09.2024
- Aus der Praxis für die Praxis – Prophylaxe in eigener Sache, , Seminar Ladies Dialog, Lorenz Dental GmbH, 30.08.2023,
- Healthcare Compliance – Basics and mined areas, Webinar, 11. Bad Homburger MEDIZINRECHTSTAGE, 15.06.2023