Die Bandbreite des Zahnarztrechts wird mannigfaltig in Vorschriften von bundes-, über landes- bis zu untergesetzlichen Regelungen erfasst. Das Zahnarztrecht ist mithin eine echte Querschnittsmaterie, bei dem sich die rechtlichen Grundlagen in zahlreichen unterschiedlichen Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Normen finden, wie z.B.:
- Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen (ZApprO)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA)
- Bundesmantelvertrag – Zahnärzte (BMV-Z)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)
- Heilberufsgesetze (HeilBerG)
- Musterberufsordnung der Bundeszahnärztekammer und jeweilige Berufsordnungen der Zahnärztekammern (MBO-Z)
- Sozialgesetzbuch (SGB V) – Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- Zulassungsverordnung für Vertragszahnärzte (Zahnärzte-ZV)
- Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde (ZHG)
- Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV)